Goldman Sachs: So profitieren Anleger mit Straddles in der Berichtssaison

Foto des Autors

By Emma Schneider

Die Berichtssaison leitet häufig Phasen erhöhter Marktvolatilität ein und bietet versierten Anlegern strategische Chancen. Große Finanzinstitute wie Goldman Sachs beraten ihre Kunden aktiv über Methoden, wie sie diese erwarteten Preisschwankungen, insbesondere bei der Veröffentlichung der neuesten Quartalsergebnisse von Unternehmen, navigieren können. Eine Schlüsselstrategie, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist der Einsatz von Straddles, die darauf abzielen, von signifikanten Kursbewegungen nach den Bekanntmachungen zu profitieren.

  • Die Berichtssaison führt oft zu erhöhter Marktvolatilität und strategischen Anlagemöglichkeiten.
  • Goldman Sachs berät Kunden aktiv beim Umgang mit erwarteten Preisschwankungen nach Unternehmensergebnissen.
  • Straddles sind eine prominente Optionsstrategie, um von starken Kursbewegungen nach Ergebnisbekanntmachungen zu profitieren.
  • Ein Straddle beinhaltet den gleichzeitigen Kauf einer Call- und Put-Option mit identischen Ausübungspreisen und Verfallsdaten.
  • John Marshall von Goldman Sachs empfiehlt Straddles bei geringer impliziter Volatilität als Absicherung oder zur Gewinnsteigerung.
  • Goldman Sachs hat mehrere Aktien mit einer Historie ausgeprägter Kursreaktionen nach Ergebnissen identifiziert.

Ein Straddle ist eine Optionsstrategie, die den gleichzeitigen Kauf einer Call-Option und einer Put-Option für denselben Basiswert mit identischen Ausübungspreisen und Verfallsdaten beinhaltet. Dieser neutrale Ansatz generiert Gewinn, wenn sich der Kurs des Basiswerts in beide Richtungen erheblich bewegt und die kombinierten Kosten der gezahlten Prämien übersteigt. John Marshall, Head of Derivatives bei Goldman Sachs, weist darauf hin, dass der Einsatz von Straddles dort, wo die implizite Volatilität im Vergleich zu historischen, ergebnisbedingten Bewegungen niedrig ist, sowohl als Portfolioabsicherung als auch zur Gewinnsteigerung dienen kann.

Ausgewählte Aktien für Straddle-Strategien

Goldman Sachs hat mehrere Aktien identifiziert, die diese Kriterien erfüllen, insbesondere solche mit einer Geschichte ausgeprägter Kursreaktionen nach der Ergebnisveröffentlichung. Netflix (NFLX) sticht hervor; die Aktien sind im Jahr 2025 bislang um 40 % gestiegen, nachdem sie nach dem Januar-Ergebnisbericht um über 9 % zulegten. Anleger werden die bevorstehende Veröffentlichung am 17. Juli genau beobachten, um zu sehen, ob der Streaming-Gigant seinen Juni-Höchststand von 1.339 US-Dollar übertreffen kann.

Über den Technologiesektor hinaus erstrecken sich die Empfehlungen von Goldman auch auf den Industrie- und Konsumgütersektor. Fastenal (FAST), das am 14. Juli berichtet, und 3M (MMM), das am 18. Juli berichtet, werden ebenfalls hervorgehoben. Beide Aktien sind im Jahr 2025 bislang um 21 % gestiegen, wobei Fastenal kürzlich ein Allzeithoch seit seinem Börsengang im Jahr 1987 erreichte und 3M das höchste Niveau seit 2021 erzielte.

Im Industriesegment sind RTX (RTX) und Honeywell (HON) bemerkenswerte Erwähnungen. RTX, das am 22. Juli berichtet, verzeichnete in diesem Jahr einen Anstieg von 26 %, teilweise bedingt durch erhöhte Militärausgaben in den USA und Europa. Honeywell, dessen Bericht am 24. Juli erwartet wird, hinkte mit nur 5 % Zuwachs hinterher, was Goldman Sachs als Potenzial für eine ergebnisbedingte Überraschung interpretieren könnte. Die Analyse des Unternehmens zeigt, dass eine Kombination aus niedrigen impliziten Erwartungen und einer Historie signifikanter Volatilität nach den Ergebnisbekanntmachungen diese Unternehmen als attraktive Kandidaten für Straddle-Strategien positioniert, da die Märkte eine Phase breiter Kursbewegungen erwarten, die durch Unternehmensleistungen und Wachstumsaussichten angetrieben werden.

Spread the love