Amazon hat seine Eigenmarken-Lebensmittelangebote unter einem neuen Banner, Amazon Grocery, zusammengefasst, um preisbewussten Verbrauchern ein optimiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Diese Initiative vereint beliebte Artikel aus bestehenden Marken wie Amazon Fresh und Happy Belly zu einer einzigen Kollektion von über 1.000 „Lebensmittel-Grundnahrungsmitteln“. Die Strategie scheint darauf ausgelegt zu sein, die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen zu nutzen, unter denen die Verbraucher stark auf die Preise achten.
Das erweiterte Produktsortiment umfasst ein breites Spektrum an alltäglichen Lebensmitteln, darunter Grundnahrungsmittel wie Milch, Olivenöl, Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch. Ein erheblicher Teil dieser Angebote kostet weniger als 5 US-Dollar, was das Engagement der Marke für Erschwinglichkeit unterstreicht. Laut Jason Buechel, Vizepräsident von Amazon Worldwide Grocery Stores und CEO von Whole Foods Market, besteht das Ziel des Unternehmens darin, die Entdeckung und den Kauf seiner Eigenmarken-Lebensmittelauswahl zu vereinfachen und gleichzeitig die erwarteten Qualitäts- und Wertstandards aufrechtzuerhalten.
Diese neue Marke wird mit einer vielfältigen Produktpalette eingeführt, von Frühstücksartikeln wie Freilandeiern und vorgeschnittenen Bagels bis hin zu Mahlzeitenkomponenten wie geriebenem Parmesan, Babykarotten und Rinderhackfleisch. Bemerkenswert ist, dass viele dieser Produkte hohe Kundenbewertungen erhalten haben, mit durchschnittlich 4 Sternen oder mehr, was auf eine positive Resonanz der Käufer hindeutet, basierend auf der Ankündigung des Unternehmens.
Um die Einführung weiter zu verbessern, führt Amazon eine Auswahl neuer verderblicher und Convenience-Artikel ein, darunter frisch gebackene Zimtschnecken und gekühlten Pizzateig. Das Unternehmen hat auch Pläne angekündigt, den Produktkatalog in den kommenden Monaten mit Ergänzungen wie gefrorenen Nudelgerichten, Kuchenfüllungen, Müsli und einer Auswahl an gefrorenem Gemüse zu erweitern. Die Verpackung der Amazon Grocery-Produkte wurde modern und sauber gestaltet, mit fetten Schriftzügen und dem Ziel, den Plastikverbrauch zu reduzieren.
Die Expansion des Eigenmarkensegments von Amazon reicht über Lebensmittel hinaus. Im Jahr 2024 verzeichneten die Verkäufe dieser hauseigenen Marken einen bemerkenswerten Anstieg von 15 % im Vergleich zum Vorjahr, mit Wachstum in verschiedenen Kategorien, darunter Haushaltswaren und Bekleidung. Amazon Grocery-Produkte sind derzeit landesweit über Amazon.com und Amazon Fresh, sowohl online als auch in physischen Geschäften, erhältlich, wobei die Verfügbarkeit je nach Region variieren kann.
Dieser strategische Schritt erfolgt im Zuge bedeutender regulatorischer Entwicklungen, einschließlich der Einigung Amazons, 2,5 Milliarden US-Dollar zur Beilegung einer Klage der Federal Trade Commission (FTC) zu zahlen, die Vorwürfe der irreführenden Praktiken gegenüber Verbrauchern bezüglich der Abonnementpraktiken von Amazon Prime betraf. Das Unternehmen hat FOX Business zu diesen Entwicklungen noch keine unmittelbare Stellungnahme abgegeben.

Lukas durchleuchtet Quartalsberichte mit der Präzision eines Datenanalysten und dem Spürsinn eines Investigativjournalisten. Seine Schwerpunkte reichen von DCF-Modellen bis zu Governance-Scores, wodurch er Anlegerinnen und Anlegern konkrete Handlungsoptionen aufzeigt – verständlich, nachvollziehbar und immer faktenbasiert. Er glaubt fest daran, dass Kennzahlen mehr verraten als Vorstandspräsentationen, weshalb er bei Earnings-Calls neben dem Ton auch die Kaffeetassenanzahl des Managements im Blick behält: Je leerer, desto spannender der Ausblick.