Donald Trumps Lob für Sydney Sweeney: American Eagle Aktie schießt in die Höhe

Foto des Autors

By Lukas Vogel

Das Zusammenspiel von politischen Empfehlungen und der Markenwahrnehmung bei Konsumenten hat erneut seine messbaren Marktauswirkungen unter Beweis gestellt. American Eagle Outfitters (AEO) verzeichnete jüngst einen signifikanten Anstieg seines Aktienkurses infolge eines ungewöhnlichen Katalysators: einer öffentlichen Würdigung durch Präsident Donald Trump für eine Werbekampagne mit der Schauspielerin Sydney Sweeney. Dieses Ereignis verdeutlicht, wie Prominenteneinfluss, gepaart mit politischer Ausrichtung, sich schnell in konkrete finanzielle Gewinne ummünzen lässt, wenngleich vor dem Hintergrund eines andauernden öffentlichen Diskurses.

  • Die AEO-Aktie stieg an einem Montag auf 13,28 US-Dollar, ein Plus von 23,64 %, und erreichte den höchsten Schlusskurs seit dem 26. Februar sowie den größten prozentualen Anstieg seit August 2000.
  • Präsident Trumps Befürwortung der Kampagne erfolgte, nachdem Informationen über Sydney Sweeneys Registrierung als Republikanerin (Monroe County, Florida, seit Juni 2024) bekannt wurden.
  • Die Werbekampagne „Sydney Sweeney has Great Jeans“ hatte bereits vor Trumps Kommentar aufgrund potenzieller problematischer Doppeldeutigkeit und angeblicher Förderung von Rassendiskriminierung Kontroversen ausgelöst.
  • American Eagle Outfitters stellte klar, dass der Slogan sich ausschließlich auf die Jeansbekleidung bezog („Her Jeans. Her Story.“) und das Engagement der Marke für Individualität betonte.

Signifikanter Kurssprung bei American Eagle Outfitters

Die Aktien von American Eagle Outfitters Inc. (AEO) schlossen an einem Montag bei 13,28 US-Dollar, was einem Anstieg von 2,54 US-Dollar oder 23,64 % entsprach. Dieser bemerkenswerte Kursanstieg katapultierte die Aktie auf ein Zweimonats-Intraday-Hoch und milderte einen Teil ihrer Jahresverluste, die sich immer noch auf 20,3 % beliefen. Der Schlusskurs war der höchste seit dem 26. Februar, und der prozentuale Anstieg war der bedeutendste für das Unternehmen seit dem 3. August 2000, also seit fast fünfundzwanzig Jahren.

Trumps unerwartete Unterstützung

Die Befürwortung von Sweeneys American Eagle-Kampagne durch Präsident Trump wurde Berichten zufolge durch Informationen über die politische Zugehörigkeit der Schauspielerin ausgelöst. Nach Medienberichten, die Sweeneys Registrierung als Republikanerin bestätigten, zeigten öffentliche Wahlunterlagen, wie von der New York Post berichtet, ihre Registrierung bei der Republikanischen Partei Floridas im Monroe County seit Juni 2024. Darauf reagierte Präsident Trump mit den Worten: „Oh, jetzt liebe ich ihre Werbung“, und bemerkte weiter: „Wenn Sydney Sweeney eine registrierte Republikanerin ist, finde ich ihre Werbung fantastisch.“

Die kontroverse Kampagne

Die Werbekampagne selbst, die den Slogan „Sydney Sweeney has Great Jeans“ trug, hatte bereits vor dem Kommentar des Präsidenten erhebliche Social-Media-Debatten und genaue Prüfungen ausgelöst. Kritiker interpretierten den Slogan als potenziell problematische Doppeldeutigkeit, die einen impliziten Fokus auf die genetischen Merkmale der Schauspielerin – ihre blauen Augen und blonden Haare – nahelegte. Einige behaupteten, dies fördere subtil Rassendiskriminierung, Eugenik oder „Weißsein“. Große Nachrichtenagenturen, darunter The Washington Post, MSNBC und ABC News, veröffentlichten ebenfalls Berichte, die diese umstrittenen Interpretationen beleuchteten.

American Eagles Klarstellung

Als Reaktion auf die öffentliche Gegenreaktion gab American Eagle eine Erklärung heraus, die die beabsichtigte Botschaft der Kampagne klarstellte. Das Unternehmen betonte, dass der Slogan „Sydney Sweeney Has Great Jeans“ sich von Anfang an und immer auf die Denim-Bekleidung selbst bezog, und hob „Her Jeans. Her Story.“ hervor. Die Erklärung schloss mit der Bekräftigung des Engagements der Marke, Individualität und Selbstvertrauen zu feiern, wie alle Kunden ihre AE-Jeans tragen, indem sie feststellte: „Great jeans look good on everyone.“

Spread the love