SWIFT-Kritik an Ripple: Tom Zschach zweifelt an XRPs Zukunftsfähigkeit für globale Finanzmärkte

Foto des Autors

By Emma Schneider

Die langjährige Debatte über die Zukunft der globalen Zahlungsinfrastruktur wurde durch scharfe Kritik von Tom Zschach, dem Chief Innovation Officer von SWIFT, am Modell von Ripple neu entfacht. Zschachs jüngste Äußerungen unterstreichen eine grundlegende philosophische Divergenz innerhalb des Finanzsektors: das Streben nach unternehmensgetriebener Innovation versus das Vertrauen in kollektiv geführte, neutrale Netzwerke. Dieser Diskurs beleuchtet die komplexen Herausforderungen und strategischen Entscheidungen, vor denen Finanzinstitute stehen, während sie die sich entwickelnde Landschaft digitaler Transaktionen und der Blockchain-Technologie navigieren.

  • SWIFT kritisiert Ripples Modell der globalen Zahlungsinfrastruktur.
  • Die Debatte dreht sich um unternehmensgesteuerte vs. kollektiv geführte Netzwerke.
  • Zschach betont, dass rechtliches Bestehen keine nachhaltige Lebensfähigkeit sichert.
  • SWIFT favorisiert sein kooperatives Modell mit Tausenden von Mitgliedsbanken.
  • Wahre Compliance erfordert branchenweite, durchsetzbare Standards.
  • Skepsis gegenüber der umfassenden Einführung öffentlicher Blockchains im Finanzbereich.

In einer scharfen Kritik wies Zschach die Vorstellung zurück, dass die rechtliche Belastbarkeit von Ripple einer nachhaltigen Tragfähigkeit für den Finanzsektor gleichkäme. Er argumentierte, dass Finanzinstitute Infrastrukturen mit gemeinsamer Governance priorisieren, und betonte: „Das Überleben in Gerichtsprozessen ist keine Nachhaltigkeit.“ Anders als Ripple, das ein privat verwaltetes Netzwerk betreibt, wird die SWIFT-Struktur von Tausenden von Mitgliedsbanken kooperativ überwacht. Dieses kooperative Modell fördert laut Zschach Vertrauen und mindert die Risiken, die mit der Abhängigkeit von einer einzelnen Unternehmenseinheit verbunden sind.

Compliance und Branchenstandards

Zschach erweiterte sein Argument über die bloße Einhaltung von Vorschriften hinaus und behauptete, dass wahre Compliance im globalen Finanzwesen die Entwicklung von Systemen erfordert, in denen der gesamte Sektor unter gemeinsamen, durchsetzbaren Standards agiert. Er wies darauf hin, dass eine private Unternehmenslösung wie Ripple aufgrund ihrer Natur Schwierigkeiten hat, diese breite, branchenweite grundlegende Compliance zu gewährleisten. Die Implikation ist, dass eine geteilte, neutrale Plattform besser geeignet ist, die systemische Integrität und harmonisierten operativen Protokolle sicherzustellen, die für eine weitreichende Akzeptanz in verschiedenen Finanzökosystemen unerlässlich sind.

Obwohl Zschach das innovative Potenzial von Blockchain-Technologien anerkannte, äußerte er Vorbehalte gegen die umfassende Übernahme öffentlicher Blockchains als Grundlage für globale Finanzoperationen. Er verglich sie mit „schnellen Motoren ohne Cockpit“ und führte Bedenken hinsichtlich fehlender durchsetzbarer Garantien, robuster Datenschutzmaßnahmen und klarer regulatorischer Compliance-Rahmenwerke an. Diese Perspektive deutet auf einen selektiven Integrationsansatz für das traditionelle Finanzwesen hin, bei dem Blockchain-Elemente zur Verbesserung bestehender Strukturen und nicht zu deren vollständigem Ersatz eingesetzt werden, wobei Stabilität und etablierte Regulierungsparameter Priorität haben.

Die Kontroverse verschärft die anhaltende Prüfung von Ripples Behauptungen bezüglich der Dezentralisierung seines XRP Ledgers weiter. Kritiker argumentieren beharrlich, dass das Unternehmen einen übermäßigen Einfluss auf sein Netzwerk ausübt, eine Wahrnehmung, die Zschachs Kommentare verstärken. Diese anhaltende Skepsis unter Banken gegenüber Ripples Netzwerk, selbst nach jüngsten regulatorischen Erfolgen, unterstreicht die tief verwurzelte Präferenz für offene, interoperable und kooperativ verwaltete Systeme in hochsensiblen Finanzumgebungen. Der Kern dieses Konflikts offenbart eine strategische Kluft: Ripple tritt für unternehmensgeführte Innovation ein, während SWIFT kollektive Governance als einen sichereren und nachhaltigeren langfristigen Weg für die globale Finanzinfrastruktur befürwortet.

https://x.com/SpadesHQ_/status/1830172671569103983

Spread the love