UBS Warnung: S&P 500 vor Korrektur – US-Wirtschaft schwächelt, Fed zögert mit Zinssenkungen

Foto des Autors

By Lukas Vogel

Trotz der robusten Performance des S&P 500 im bisherigen Jahresverlauf 2025 erwartet die UBS, eines der weltweit größten Finanzinstitute, eine signifikante Marktpause oder einen Rückgang. Diese vorsichtige Einschätzung, formuliert von Andrew Garthwaite, Global Chief Equity Strategist der UBS, wird hauptsächlich durch zunehmende Anzeichen einer sich verlangsamenden US-Wirtschaft und die eingeschränkte Fähigkeit der Federal Reserve gestützt, Zinssenkungen frühestens bis September umzusetzen.

  • Die UBS prognostiziert trotz S&P 500-Rallye eine Marktkorrektur oder -pause.
  • Hauptursachen sind die Verlangsamung des US-Wirtschaftswachstums und die gebundenen Hände der Fed bei Zinssenkungen.
  • Der US-Arbeitsmarkt zeigt deutliche Schwächezeichen, wie sinkende geleistete Arbeitsstunden und ein rückläufiger Beschäftigungs-PMI.
  • Für das vierte Quartal wird ein durchschnittlicher Nettozuwachs von nur 48.000 Arbeitsplätzen außerhalb der Landwirtschaft erwartet, mit einem geschätzten Verlust von 12.000 Jobs in diesem Zeitraum.
  • Historisch gesehen sind August und September die schwächsten Monate für die Aktienmärkte.
  • Die derzeit historisch niedrige implizite Volatilität wird als Vorbote einer möglichen Trendumkehr gesehen.

Anzeichen einer Arbeitsmarktschwäche

Wichtige Indikatoren des US-Arbeitsmarktes signalisieren eine deutliche Abschwächung. Garthwaite verweist auf einen spürbaren Rückgang der auf drei Monate annualisierten geleisteten Arbeitsstunden und der Werte des Einkaufsmanagerindex (PMI) für Beschäftigung, die zusammen auf eine Verlangsamung des Stellenwachstums hindeuten. Die Analysten der UBS prognostizieren eine signifikante Abnahme der Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft (Non-Farm Payrolls) und erwarten für das vierte Quartal einen monatlichen Durchschnitt von lediglich 48.000 neuen Arbeitsplätzen, wobei innerhalb dieses Zeitraums ein Verlust von geschätzten 12.000 Arbeitsplätzen erwartet wird.

S&P 500: Eine Rallye auf wackligen Füßen

Der S&P 500 ist im Jahr 2025 bisher um über 8 % gestiegen und hat neue historische Höchststände erreicht. Diese Rallye entfaltete sich trotz zunehmendem Zolldruck und allgemein enttäuschenden Wirtschaftsdaten. Dieses bullische Sentiment könnte jedoch anfällig sein. Die implizite Volatilität in den wichtigsten Indizes befindet sich derzeit nahe historischer Tiefststände – eine Entwicklung, bei der Garthwaite vor einer bevorstehenden Umkehr warnt. Historisch gesehen neigen zyklische Sektoren in der überwiegenden Mehrheit der Fälle dazu, bei steigender impliziter Volatilität eine Underperformance zu zeigen, was auf potenzielle breitere Marktkorrekturen hindeutet.

Historische Muster und vorsichtiger Ausblick

Gestützt auf historische Markttrends waren August und September durchweg die schwächsten Monate für die Aktienperformance. Dieses historische Muster, kombiniert mit der prognostizierten wirtschaftlichen Verlangsamung und der wahrgenommenen Unfähigkeit der Federal Reserve, sofortige geldpolitische Impulse zu geben, untermauert den vorsichtigen Kurzfristausblick der UBS. Anlegern wird geraten, sich auf eine potenziell herausfordernde Phase vorzubereiten, da diese makroökonomischen Kräfte zusammenwirken.

Spread the love