Der jüngste Anstieg der großen US-Aktienindizes signalisiert zwar eine robuste Marktgesundheit, wird jedoch von einem technischen Warnsignal begleitet: Mehrere führende Aktien zeigen laut Relative Strength Index (RSI) überkaufte Bedingungen. Diese Divergenz zwischen der breiten Marktstärke und den technischen Indikatoren einzelner Aktien deutet darauf hin, dass die Rallye zwar anhalten könnte, bestimmte Komponenten jedoch reif für kurzfristige Korrekturen sein könnten.
- Starke Wochengewinne bei US-Aktienindizes: S&P 500 (+1,5%), Dow Jones (+1,3%), Nasdaq (+1%).
- Der S&P 500 verzeichnete in der Vorwoche 5 neue Rekordhochs und erreichte damit insgesamt 14 im laufenden Jahr.
- RSI-Werte über 70 signalisieren bei führenden Aktien wie Advanced Micro Devices (RSI ~77) und Northrop Grumman (RSI 73) überkaufte Bedingungen.
- GE Vernova (+12%) zeigt ebenfalls überkaufte Tendenzen nach einem starken Quartalsbericht.
- Einige Großkapitalwerte wie International Business Machines (RSI 26) und Philip Morris International (RSI 29) fielen in überverkaufte Regionen.
Die vorangegangene Woche war von erheblichen Kursgewinnen geprägt: Der S&P 500 stieg um 1,5 % und erreichte fünf neue Rekordhochs, womit er im laufenden Jahr insgesamt 14 neue Höchststände verzeichnete. Der Dow Jones kletterte ebenfalls um 1,3 %, und der Nasdaq Composite legte 1 % zu. Analysen, unter anderem von Bespoke Investment Group, zeigen jedoch, dass Aktien, die in der Woche um mindestens 5 % zulegten, nun häufig erhöhte RSI-Werte aufweisen – ein Momentum-Indikator, bei dem ein Wert über 70 typischerweise einen überkauften Zustand und das Potenzial für einen Kursrücksetzer anzeigt.
Überkauf-Signale bei Marktführern
Unter den prominenten Unternehmen, die überkaufte Signale zeigen, sticht Advanced Micro Devices (AMD) hervor, mit einem Anstieg von 6 % und einem RSI von nahe 77. Diese Rallye folgt auf Berichte über die Absicht des Unternehmens, die Lieferungen seiner MI308-Chips nach China wieder aufzunehmen, vorbehaltlich der Genehmigung durch das US-Handelsministerium. Auch der Rüstungskonzern Northrop Grumman (NOC) verzeichnete einen Kursanstieg von 9,8 %, wodurch sein RSI auf 73 stieg. Dieser Aufstieg wurde durch besser als erwartete Umsatzzahlen im zweiten Quartal und eine angehobene Jahresprognose befeuert. CEO Kathy Warden geht davon aus, dass das B-21-Bomberprogramm letztendlich über 10 % zu den Gesamteinnahmen beitragen könnte. Weitere Unternehmen, die in ähnlich überdehnten Positionen festgestellt wurden, sind Block, Newmont und GE Vernova (GEV), wobei letztere nach einem starken Quartalsbericht, der positive Kurszielanpassungen von großen Finanzinstituten wie Citi und Bank of America nach sich zog, um 12 % zulegten.
Gegensätzliche überverkaufte Bedingungen
Im Gegensatz dazu sind einige Large-Cap-Aktien kürzlich in überverkaufte Regionen gefallen, gekennzeichnet durch einen RSI unter 30, was potenziell eine kurzfristige Erholungschance signalisiert. International Business Machines (IBM) beispielsweise verzeichnete einen Kursrückgang von über 9 %, wodurch sein RSI auf 26 sank, nachdem das Unternehmen Softwareumsätze meldete, die unter den Erwartungen der Analysten lagen, obwohl die Gesamtergebnisse die Prognosen übertrafen. Auch Philip Morris International (PM) erlebte in der Woche einen bemerkenswerten Rückgang von fast 10 %, wobei sein RSI auf 29 fiel. Dieser Rückgang wurde auf enttäuschende Finanzergebnisse und schwächere Lieferungen seines Zyn-Produkts zurückgeführt. Texas Instruments (TXN) wurde ebenfalls als Aktie mit überverkauften Bedingungen identifiziert.

Emma spürt disruptive Geschäftsmodelle auf, bevor sie die Schlagzeilen erreichen. Ob Blockchain-Start-up oder DeepTech-Spin-off, sie ordnet Innovationen in den größeren Marktkontext ein, erklärt regulatorische Hürden und zeigt Investitionspotenziale auf – alles unterfüttert mit Interviews aus ihrem Netzwerk aus Gründerinnen, VC-Partnern und Tech-Forscherinnen. In ihrer Freizeit sammelt sie allerdings keine NFTs, sondern Kaffeestempelkarten; manche nennen das „analoge Tokenisierung“, sie nennt es einfach guten Geschmack.