Ein bedeutendes Geschäft auf Miamis Ultra-Luxus-Immobilienmarkt führte kürzlich dazu, dass ein weitläufiges Anwesen auf Star Island, einst im Besitz der Komikerin Rosie O’Donnell, für 35,3 Millionen Dollar den Besitzer wechselte. Dieser hochpreisige Verkauf unterstreicht die anhaltende Anziehungskraft exklusiver Ufergrundstücke für eine anspruchsvolle Klientel. Als Käufer wurde Russell Weiner, Gründer von Rockstar Energy, identifiziert, was einen kontinuierlichen Kapitalzufluss in erstklassige Küstenimmobilien signalisiert.
Das 1923 erbaute Anwesen, das eine Wohnfläche von 1.031 Quadratmetern (11.104 Quadratfuß) umfasst, wurde 1999 von O’Donnell erworben. Sie verkaufte das direkt am Meer gelegene Grundstück später im Jahr 2013 für 16,5 Millionen Dollar an das inzwischen verstorbene Ehepaar David und Linda Frankel. Das 0,45 Hektar (1,1 Acre) große Anwesen verfügt über ein Haupthaus mit 8 Schlafzimmern, ergänzt durch zwei Gästehäuser, ein Bootshaus, einen Swimmingpool und 61 Meter (200 Fuß) private Uferlinie mit eigenem Dock, alles eingebettet in üppige tropische Landschaftsgestaltung und hohe Palmen.
Star Island behält seinen Status als eine der begehrtesten und privatesten Enklaven Südfloridas bei und zieht eine Reihe hochkarätiger Bewohner an. Über ihren historischen Prominentenbesitz hinaus beherbergt die Insel derzeit Persönlichkeiten wie Gloria und Emilio Estefan, Jennifer Lopez, Rick Ross und Sean „Diddy“ Combs, was ihren Ruf als Refugium für Reiche und Berühmte weiter festigt. Der neue Eigentümer, Russell Weiner, plant Berichten zufolge eine umfassende Erweiterung, um das Anwesen auf etwa 1.394 Quadratmeter (15.000 Quadratfuß) zu vergrößern und zusätzliche Luxusannehmlichkeiten wie ein Spa, ein Fitnessstudio und eine Cabana zu integrieren.
- Das Anwesen auf Star Island wurde für 35,3 Millionen Dollar verkauft, mit Russell Weiner, dem Gründer von Rockstar Energy, als Käufer.
- Die Immobilie umfasst 1.031 Quadratmeter Wohnfläche auf einem 0,45 Hektar großen Grundstück und wurde ursprünglich 1923 erbaut.
- Zu den Annehmlichkeiten zählen ein Haupthaus mit 8 Schlafzimmern, zwei Gästehäuser, ein Bootshaus, ein Pool und 61 Meter private Uferlinie.
- Rosie O’Donnell erwarb das Anwesen 1999 und verkaufte es 2013 für 16,5 Millionen Dollar an David und Linda Frankel.
- Star Island ist bekannt für seine Exklusivität und beherbergt zahlreiche Prominente wie die Estefans, Jennifer Lopez und Rick Ross.
- Der neue Eigentümer plant eine Erweiterung des Anwesens auf 1.394 Quadratmeter, inklusive Spa, Fitnessstudio und Cabana.
Rosie O’Donnells Umzug und Immobilienstrategie
Hintergrund des Umzugs nach Irland
Diese bemerkenswerte Immobilientransaktion erfolgt inmitten einer breiteren Neuausrichtung von Rosie O’Donnells Immobilienportfolio. Während sie ihr Star Island-Anwesen bereits vor Jahren veräußert hat, umfassen ihre jüngsten Aktivitäten den Verkauf eines New Yorker Penthouses im Mai 2025 für 4,75 Millionen Dollar. Diese finanziellen Bewegungen fallen mit einem bedeutenden persönlichen Umzug für O’Donnell zusammen, die im März 2025 ihre Entscheidung bekannt gab, nach Irland zu ziehen, und politische Motivationen nach dem Sieg von Präsident Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl 2024 anführte.
O’Donnell hat öffentlich ihre Zufriedenheit mit ihrem neuen Leben im Ausland zum Ausdruck gebracht, die gastfreundliche Art der irischen Bevölkerung hervorgehoben und die unerwartete Verschiebung ihres Wohnsitzes anerkannt. Ihre Entscheidung rührt von einer langjährigen und gut dokumentierten politischen Fehde mit Präsident Trump her, die während ihrer Amtszeit bei „The View“ begann. O’Donnell hat sich stets als lautstarke Kritikerin positioniert und behauptet, dass Präsident Trump sie weiterhin als „Prügelknaben“ benutzt, um seine politische Basis zu mobilisieren.
Die politische Auseinandersetzung und die Staatsbürgerschaftsdebatte
Als Reaktion auf O’Donnells Umzug und ihre öffentlichen Äußerungen drohte Präsident Donald Trump damit, ihr die US-amerikanische Staatsbürgerschaft zu entziehen. Über Truth Social erklärte er seine „ernsthafte Erwägung“ einer solchen Maßnahme und behauptete, O’Donnell sei nicht im „besten Interesse unseres großartigen Landes“ und stelle eine „Bedrohung für die Menschheit“ dar. O’Donnell konterte diese Behauptungen schnell in den sozialen Medien, bezeichnete den Präsidenten als „gefährlichen alten seelenlosen Mann“ und bekräftigte, dass ihr Umzug nach Irland eine direkte Folge ihrer Wahrnehmung seiner Führung sei.
Präsident Trump erneuerte seine Drohungen bezüglich ihrer Staatsbürgerschaft, woraufhin O’Donnell die verfassungsrechtlichen Implikationen öffentlich ansprach. Sie behauptete, ein solcher Entzug sei verfassungswidrig, da die Staatsbürgerschaft nur durch Selbstverzicht aufgegeben werden könne. O’Donnell erklärte ihren unerschütterlichen Stolz auf ihre amerikanische Staatsbürgerschaft und ihre Absicht, die doppelte Staatsbürgerschaft in Irland anzustreben, um starke Bindungen zu beiden Nationen aufrechtzuerhalten, während sie ihr neues friedliches Leben im Ausland genießt und weiterhin ihre Kinder in den Vereinigten Staaten besucht.

Sebastian ist unser Spezialist für Makroökonomie und Geldpolitik: Er zerlegt EZB-Protokolle, vergleicht weltweite Inflationsdaten und liefert Leitartikel, die selbst Zentralbankerinnen lesen, um am Puls der Märkte zu bleiben. Mit über zehn Jahren Erfahrung in Research-Häusern verbindet er akademische Tiefe mit journalistischer Klarheit – und findet stets den passenden historischen Vergleich, wenn ein neuer Konjunkturzyklus anrollt. Angeblich hat er einmal versucht, seine Kaffeemaschine auf „Quantitative Easing“ umzustellen; seither gibt sie doppelte Espresso-Shots aus, doch die Geldmenge in seiner Brieftasche blieb erstaunlich stabil.