US-Kernkraft-Comeback: Palisades führt die Reaktivierung von Atomkraftwerken an.

Foto des Autors

By Lukas Vogel

Die Energielandschaft der USA erlebt eine strategische Wiederbelebung der Kernkraft, angetrieben durch den steigenden Strombedarf und einen erneuten Fokus auf stabile, kohlenstoffarme Energiequellen. Dieser Wandel wird durch die jüngsten Fortschritte in der Kernanlage Palisades in Michigan veranschaulicht, die voraussichtlich das erste US-Kernkraftwerk sein wird, das nach einer endgültigen Stilllegung den Betrieb wieder aufnimmt.

  • Das 800-Megawatt-Kraftwerk Palisades soll als erstes US-Kernkraftwerk nach einer Stilllegung wieder in Betrieb genommen werden.
  • Unter der Leitung von Holtec International wurden entscheidende Genehmigungen der U.S. Nuclear Regulatory Commission (NRC) erteilt.
  • Die potenzielle Wiederaufnahme des Betriebs wird bis zum Jahresende angestrebt.
  • Die NRC hat die Betriebslizenz des Werks offiziell wieder in Kraft gesetzt.
  • Der Fall Palisades ist Teil einer breiteren Wiederbewertung und Reaktivierung von Kernkraftwerken in den USA.

Der Fall Palisades: Ein Präzedenzfall

Unter der Führung von Holtec International hat das 800-Megawatt-Kraftwerk Palisades, das seit 2022 stillgelegt war, entscheidende Genehmigungen von der U.S. Nuclear Regulatory Commission (NRC) erhalten. Diese Genehmigungen, darunter die Beladung mit neuem Brennstoff und der Einsatz von lizenzierten Bedienern, bringen das Kraftwerk einem potenziellen Betriebsbeginn bis zum Jahresende näher. Kelly Trice, Präsident von Holtec, bezeichnete dies als „beispiellos“ und unterstrich damit die Entscheidung der NRC, die Betriebslizenz des Werks wieder in Kraft zu setzen.

Obwohl die Fortschritte bedeutend sind, läuft die umfassende behördliche Prüfung durch die NRC noch. Der vollständige Betrieb erfordert die Erfüllung aller Auflagen der bis März 2031 gültigen Lizenz. Wesentliche frühere Schritte, wie die im Mai erfolgte Feststellung der NRC, dass keine signifikanten Umweltauswirkungen zu erwarten sind, und die formelle Übertragung der operativen Kontrolle an Palisades Energy, wurden bereits abgeschlossen. Dieser komplexe Prozess unterstreicht die rigorose Aufsicht bei der Reaktivierung von Kernkraftwerken und schafft einen wichtigen Präzedenzfall für die Branche.

Breitere Dynamik in der US-Kernenergie

Der Fall Palisades signalisiert eine breitere Wiederbelebung der Kernenergie in den USA, angetrieben durch den nationalen Strombedarf und die Unternehmensnachfrage nach zuverlässiger, kohlenstofffreier Energie. Constellation Energy plant beispielsweise, den 835-Megawatt-Reaktor in Three Mile Island (Crane Clean Energy Center) bis 2028 wieder in Betrieb zu nehmen, unterstützt durch einen 20-jährigen Stromliefervertrag mit Microsoft.

In ähnlicher Weise strebt NextEra Energy die Wiederinbetriebnahme seines 600-Megawatt-Kraftwerks Duane Arnold in Iowa an, das 2020 stillgelegt wurde. Diese gleichzeitigen Bemühungen spiegeln eine grundlegende Neubewertung der Rolle der Kernkraft in der amerikanischen Energiematrix wider, wobei die bestehende Infrastruktur für Netzstabilität, Zuverlässigkeit und die Erreichung von Klimaschutzzielen angesichts des steigenden Bedarfs betont wird.

Spread the love