Berkshire Hathaway (BRK) manövrierte im zweiten Quartal durch ein komplexes Wirtschaftsumfeld und verzeichnete dabei einen moderaten Rückgang des operativen Gewinns um 4%. Gleichzeitig warnte der Mischkonzern eindringlich vor den sich verschärfenden Auswirkungen der von Präsident Donald Trump initiierten Zölle, was weitreichende Konsequenzen für sein umfangreiches Geschäftsportfolio signalisierte. Dieser Finanzbericht enthüllte zudem wichtige strategische Entscheidungen, darunter eine fortgesetzte Reduzierung des Aktienengagements und ein überraschendes Ausbleiben von Aktienrückkäufen, obwohl die eigene Aktie einen Abschwung erlebte.
- Operativer Gewinn von Berkshire Hathaway sinkt im zweiten Quartal um 4%.
- Mischkonzern warnt vor weitreichenden negativen Auswirkungen eskalierender Zölle.
- Liquiditätsreserven erreichen 344,1 Milliarden US-Dollar, knapp unter dem Rekordwert.
- Berkshire ist im elften Quartal in Folge Nettoverkäufer von Aktien.
- Keine Aktienrückkäufe trotz eines Kursrückgangs der eigenen Aktie um über 10%.
- Warren Buffett kündigt seinen geplanten Rücktritt als CEO Ende 2025 an; Greg Abel wird Nachfolger.
Finanzielle Performance und makroökonomischer Gegenwind
Die operativen Erträge des in Omaha ansässigen Mischkonzerns, der sich über diverse Sektoren von Versicherungen bis hin zu Eisenbahnen erstreckt, beliefen sich im Quartal auf insgesamt 11,16 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Dieser Rückgang war hauptsächlich auf einen Abschwung im Versicherungsgeschäft zurückzuführen, obwohl andere Schlüsselsparten wie Eisenbahnen, Energie, Fertigung, Dienstleistungen und Einzelhandel eine verbesserte Profitabilität aufwiesen. Die anhaltende Besorgnis des Unternehmens über internationale Handelspolitiken wurde im Quartalsbericht unterstrichen, der eine Beschleunigung der Handelsspannungen und Zölle in der ersten Hälfte des Jahres 2025 feststellte. Berkshire prognostizierte „erhebliche Unsicherheit“ und „vernünftigerweise mögliche negative Konsequenzen für die meisten, wenn nicht alle unsere Geschäftsbereiche, sowie für unsere Aktienbeteiligungen“.
Kapitalmanagement und Portfolioanpassungen
Trotz seiner vorsichtigen Prognose bewahrte Berkshire Hathaway eine robuste Liquidität, mit Barreserven von 344,1 Milliarden US-Dollar, knapp unter dem Rekordwert von Ende März. Gleichzeitig setzte das Unternehmen seine Deinvestitionsstrategie fort und war im elften Quartal in Folge ein Nettoverkäufer von Aktien, wobei es in der ersten Hälfte des Jahres 2025 Eigenkapitalpapiere im Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar abstieß. Bemerkenswerterweise gab es in diesem Zeitraum keine Aktienrückkäufe, eine Entscheidung, die einige Analysten überraschte, da die Aktien von Berkshire über 10% von ihrem historischen Höchststand gefallen waren. Das Portfolio des Mischkonzerns sah sich zudem spezifischen Herausforderungen gegenüber, darunter ein buchhalterischer Verlust von 3,8 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit seiner Beteiligung an Kraft Heinz, einer seiner schwächsten Investitionen. Dies geschah, während Kraft Heinz die Ausgliederung einer Lebensmittelsparte in Betracht zog, nachdem kürzlich zwei Berkshire-Führungskräfte aus dem Vorstand des Unternehmens zurückgetreten waren.
Führungswechsel
Dieser Ergebnisbericht ist zudem der erste, seit der 94-jährige Warren Buffett seinen geplanten Rücktritt als CEO Ende 2025 bekannt gab. Greg Abel, derzeitiger stellvertretender Vorsitzender der Nicht-Versicherungsgeschäfte, soll die Rolle des Chief Executive übernehmen, während Buffett zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats wechselt.

Emma spürt disruptive Geschäftsmodelle auf, bevor sie die Schlagzeilen erreichen. Ob Blockchain-Start-up oder DeepTech-Spin-off, sie ordnet Innovationen in den größeren Marktkontext ein, erklärt regulatorische Hürden und zeigt Investitionspotenziale auf – alles unterfüttert mit Interviews aus ihrem Netzwerk aus Gründerinnen, VC-Partnern und Tech-Forscherinnen. In ihrer Freizeit sammelt sie allerdings keine NFTs, sondern Kaffeestempelkarten; manche nennen das „analoge Tokenisierung“, sie nennt es einfach guten Geschmack.