Nikkei 225 auf Rekordhoch: Japans Wirtschaft boomt nach Takaichi-Wahl

Foto des Autors

By Sebastian

Japans Aktienmarkt hat einen deutlichen Aufschwung erlebt, wobei der Leitindex Nikkei 225 ein Allzeithoch erreicht hat. Dieser Aufstieg fällt mit der Wahl von Sanae Takaichi zur neuen Vorsitzenden der dominierenden konservativen Partei zusammen. Takaichi, die wegen ihres starken Führungsstils oft mit Margaret Thatcher verglichen wird, setzt sich für den Ausbau der japanischen Verteidigungsfähigkeiten und eine entschiedenere Außenpolitik gegenüber China und Nordkorea ein. Ihre konservativen sozialen Ansichten, einschließlich der Ablehnung der gleichgeschlechtlichen Ehe, und ihre Verbindungen zu nationalistischen Organisationen prägen ihre politische Plattform weiter.

Die wirtschaftliche Stimmung in Japan scheint überwältigend positiv zu sein, wobei Analysten diesen Optimismus auf eine Konvergenz von Faktoren zurückführen, die globale Trends widerspiegeln. Stephen Auth, CIO bei Federated Hermes, deutete einen „Trump-Effekt“ an, der sich durch eine Konzentration auf wirtschaftliche Umstrukturierung, Steuersenkungen und die Förderung eines verbesserten Wirtschaftswachstums auszeichnet. Dieses Umfeld, gepaart mit einem erneuten Fokus auf die Rückverlagerung von Lieferketten, fördert eine ausgesprochen optimistische Aussicht. Die erheblichen Zuwächse des Nikkei seit Jahresbeginn, die über 20 % liegen, spiegeln sich in der Performance verwandter börsengehandelter Fonds wie dem iShares MSCI Japan ETF wider.

Dieser wirtschaftliche Aufschwung ist angesichts der langwierigen Deflationsprobleme Japans besonders bemerkenswert. Drei Jahrzehnte lang kämpfte das Land mit anhaltend fallenden Preisen, einem Umfeld, das einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum abträglich war. Jüngste Entwicklungen deuten jedoch auf eine Wende hin, mit wiederkehrender Inflation und Wachstum des nominalen BIP. Die Entscheidung der Bank of Japan, die Zinssätze von nahezu Null zu erhöhen, signalisiert weiter eine Abkehr von der Deflationsspirale und deutet auf eine robustere Wirtschaftslandschaft hin.

Auswirkungen auf börsengehandelte Fonds und globale Beziehungen

Die positive Marktdynamik hat japanischen börsengehandelten Fonds direkt zugutekommen. Fonds wie der WisdomTree Japan Hedged Equity Fund und der JPMorgan BetaBuilders Japan ETF verzeichneten ebenfalls erhebliche Gewinne, was das Vertrauen der Anleger in den japanischen Markt widerspiegelt. Diese wirtschaftliche Vitalität und politische Stabilität haben internationale Aufmerksamkeit erregt, einschließlich der Anerkennung durch den US-Präsidenten Donald Trump. Seine Erklärung auf Truth Social hob die Bedeutung der Wahl der ersten Premierministerin Japans hervor, sprach Glückwünsche aus und betonte die positiven Auswirkungen für das japanische Volk.

Der US-Finanzminister Scott Bessent bekräftigte diese Ansichten auf X und schloss sich der Meinung von Präsident Trump an und übermittelte Takaichi Glückwünsche. Bessent unterstrich ihre Qualifikationen als starke Führungspersönlichkeit, politische Entscheidungsträgerin und Kommunikatorin und hob ihr Potenzial als wertvolle Partnerin bei der Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Japan hervor. Er betonte Japans Status als enger Verbündeter der USA und äußerte die Erwartung einer Zusammenarbeit bei gemeinsamen wirtschaftlichen und nationalen Sicherheitsinteressen. Takaichis Sieg, der in einer parteiinternen Abstimmung innerhalb der regierenden Liberaldemokratischen Partei errungen wurde, sah sie als Siegerin über andere Kandidaten, darunter Shinjiro Koizumi, Sohn des ehemaligen Premierministers Junichiro Koizumi.

Spread the love